Termine 2023

Termine in Distrikt und International

Termine Lionsjahr 2024/2025

WANN

                WAS

            WO

             WER

 

 
   

05.04.-6.4.25

Kongress 103 EST

Colmar

DG, VG

   

09.04.2025

5. Vorstandssitzung

 

Vorstand

   

26.04.2025

D-F Redewettbewerb in F

St. Avold

D-F Kabinett

   

27.04.2025

D-F Kabinett in F

St. Avold

D-F Kabinett

   

07.05.2025

6. Kabinettsitzung

 

Kabinett

   

10.05.2025

LEO Lions Service Day

 

alle Lions und LEOs

   

22.05.2025

6. GR-Sitzung

München

DG + DGE

   

23.05.-24.5.25

KDL und MDV

München

alle Lions

   

02.06.2025

Helen-Keller-Gedächtnis-Tag

 

alle Lions

   

04.06.2025

6. Vorstandssitzung

 

Vorstand

   

29.06.2025

Ämterübergabe

 

Kabinett

   

9.-12.7.2025

Special Olympics

Heilbronn/Neckarsulm

alle Lions

   

13.-17.7.2025

International Convention 

Orlando/USA

 

   
12.-14.9.2025 FDL Bonn      
18.10.2025 Distriktversammlung        
25.-31.10.2025 dt.-frz. Jugendfreizeit Frankreich      
6.-8.11.2025 Europaforum Dublin/Irland      
24.1.2026 Wissenstagung Tennental      
21.3.2026 Distriktversammlung        
14.-17.5.2026 Kongress der deutschen Lions Stuttgart      

1.7.-6.7.26

International Convention

Hon Kong

 

   

2.-6. Juli 2027

International Convention

Washington DC, USA

 

   

23.-27. Jun. 28

International Convention 

Singapore

 

   

29.6.-3.Jul. 29

International Convention 

Minneapolis, MN, USA

 

   

2030

International Convention

San Antonio, Texas, USA

 

   

2031

International Convention

Helsinki, Finland

 

   

Asset-Herausgeber

Konzert am 21. März 2025

Lions Club Stuttgart Benefizkonzert

Distrikt 111 - Süd Mitte | 18. Dezember 2024 | LC Stuttgart
Maximilian Schairer und Philipp Jonas |

Info am 13. März 2025: Für das Benefizkonzert im Neuen Schloss Stuttgart, am 21. März, Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, sind noch Karten verfügbar.

Karten zum Preis von 40 € sind online erhältlich:

https://shop.lions-stuttgart.org

Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Begegnung mit Freunden und zur Gewinnung neuer Lions in einem besonderen Ambiente!

In der Pause gibt es die bekannt köstliche Versorgung durch die Damen des LC Stuttgart mit feinen Weinen von Rainer Schnaitmann und erfrischenden Getränken von Dinkelacker-Schwabenbräu.

Wie in den vergangenen Jahren wird mit dem Erlös des Konzertes ein Stipendium an der Universität Hohenheim ermöglicht.

Karten zum Einzelpreis von 40 € können Sie bestellen bei

https://shop.lions-stuttgart.org

Bitte beachten Sie, dass das Parken im Ehrenhof beim Neuen Schloss nur für die Künstler gestattet ist. Bitte parken Sie in den umliegenden Parkhäusern (z. B. Parkhaus der Geschichte oder Tiefgarage Schillerplatz). Vielen Dank!

Weitere Informationen zu unserem Club erhalten Sie unter https://stuttgart.lions.de

Maximilian Schairer

Steinway Artist Maximilian Schairer gewann mehr­fach erste Preise bei Festivals und Wettbewerben in Europa und den USA. Mit 12 Jahren debütierte er mit dem Stuttgarter Kammerorchester. Er war Gast bei internationalen Festivals wie dem LUCERNE Festival und den Salzburger Festspielen und konzertiert als Solist, in Recitals sowie als Kammermusiker. Martin Schairer trat in Konzerthäusern wie der Opéra National Bastille Paris, dem Toni-Areal Zürich oder der Carnegie Hall NY auf. Sein Solo-Album „GLOAMING“ (2023) fand international Beachtung und wurde im Rundfunk und Lufthansa-Bordenter­tainment gesendet. Seine Arbeit wird durch Studio-und Rundfunkaufnahmen sowie TV-Auftritte präsentiert, etwa mit BR-Klassik und SWR. Auf Social Media folgen ihm über 74.000 Menschen.

Philipp Jonas Im Alter von sieben Jahren begann Philipp Jonas mit dem Geigenspiel und trat schon als Jungstudent an der Musikhochschule München solistisch auf, u.a. im Herkulessaal mit dem Münchner Salonorchester Tibor Jonas. 2013 nahm er das Stück Rotationen von Cornelius Hirsch auf CD auf. Sein Studium absolvierte er bei Sonja Korkeala, Mi-kung Lee und Julia Fischer, bei der er 2018 sein Masterstudium begann. Kammermusik- und Meisterkurse bei renommierten Künstlern wie Zakhar Bronn und Daniel Rowland erweiterten seine Erfahrung. Als Solist und Kammermusiker ist er national und international erfolgreich. 2018 gewann er den 1. Preis beim Wettbewerb der Associazione Culturale Annarosa Taddei in Rom. Seine erste CD Clair de Lune mit Pianist Maximilian Schairer erschien 2021 und enthält Werke der französischen Romantik für Geige und Klavier.