Die Themen Internationaler Jugend-Austausch und internationales Jugendcamp hatte eine große Bedeutung im Rahmen des EuropaForums in Thessaloniki eingenommen. Das zeigte sich schon daran, dass diejenigen Lionsmitglieder, die sich mit diesen Projekten beschäftigen, ein eigenes Wellcome-Treffen in einer gemütlichen griechischen Taverne der Innenstadt veranstaltet hatten. In diesem Kreis konnten die ersten Kontakte geknüpft werden.
Am Donnerstagmorgen fand die erste Sitzung mit mehr als 50 Teilnehmern statt. Dabei wurden zunächst grundsätzliche Fragen unter dem Aspekt einer hoffentlich ausklingenden Corona-Pandemie besprochen. Trotz gewisser Bedenken bezüglich des Impfschutzes der Jugendlichen und entsprechender Risiken für die Gasteltern war man sich im Wesentlichen einig, dass 2022 die Jugendcamps im bisher üblichen Rahmen stattfinden sollen.
Großes Interesse fand die Präsentation von speziellen Camps, wie zum Beispiel die finnischen Camps für Jugendliche mit Typ I Diabetes oder die italienischen Camps für Sehgestörte. Bei den Diabetes Camps beinhaltete die gesamte Struktur des Camps die regelmäßigen Blutzuckerteste, die Medikation und die Diät. Bei den italienischen Camps waren auch gesunde Jugendliche beteiligt, sodass ein neues Verständnis die Probleme der Sehgestörten geweckt werden konnte.
Am Freitag fand dann der Jugendcamp-Bazar statt, bei dem die verschiedenen Länder untereinander über die Zahl der ein- und ausgehenden Jugendlichen verhandeln. Der Multi-Distrikt Deutschland konnte Plätze für 120 Jugendliche aus Europa anbieten. Dabei wird erwartet, dass die gleiche Anzahl von Jugendlichen, die aus einem Land zu uns kommt, auch von uns aus dorthin geht. Da Amerika und die anderen Erdteile nicht vertreten waren, gibt es entsprechend noch weitere Kontingente für die außereuropäischen Staaten.
Insgesamt bot das Euro Forum in Thessaloniki für die Vorbereitungen zum ersten Internationalen Jugendcamp im Distrkt SM viele Informationen und Anregungen.
Katrin Maas Kabinettsbeauftrage Jugend-Camp Distrikt 111 SM - LC Gmünd-Stauferland