Head_LionsQuest

Symbolisch Jugendliche

Lions Quest

Info Lions-Quest

Basisinformation Lions-Quest im Distrikt 111 SM


Das Lebenskompetenzprogramm für junge Menschen ist seit vielen Jahren an den weiterführenden Schulen unseres Landes ein Erfolgsmodell. Obwohl die erheblichen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie mehr als drei Jahre zurückliegen, sind zusätzliche Defizite im sozial-emotionalen Bereich an unseren Schulen noch immer zu beobachten. Bei der Aufarbeitung dieser Defizite ist das Lions-Quest-Konzept ab Klasse 5 eine wertvolle Hilfe, was sich auch an der Nachfrage nach Lions-Quest-Seminaren ablesen lässt.

Auf der sehr informativen Website der Stiftung der Deutschen Lions (grauer Button unten rechts) finden Sie

  • allgemeine Information zum Konzept und zur Methodik von Lions-Quest
  • Informationen zu den verschiedenen Seminarformen sowie eine Terminübersicht über alle in Deutschland geplanten Seminar
  • einen umfangreichen Downloadbereich mit Flyern und Materialien
  • und weitere aktuelle Informationen

Die regionale Lions-Quest-Website www.lq-bw.de informiert bezogen auf Baden-Württemberg (BW) über

  • die aktuellen Seminartermine in BW
  • das spezielle Angebot der Praxisbegleitung in BW
  • Schulen mit fortgebildeten Lehrkräften in Lions-Quest
  • die aus BW stammenden Lions-Quest-Trainerinnen und –Trainer

Bei der Distriktversammlung im Frühjahr 2020 wurde Lions-Quest als Distrikt-Activity beschlossen. Mit diesem Beschluss sind die Clubs gebeten, Lions-Quest (LQ) nach Möglichkeit durch die Benennung von LQ-Beauftragten sowie durch die Beteiligung an der Finanzierung von Seminaren zu unterstützen. Seit diesem Beschluss werden die Clubs in den meisten Zonen durch LQ-Zonenbeauftragte (Details in der Dokumenten-sammlung) im Kontakt zu den weiterführenden Schulen und bei der Durchführung von Seminaren unterstützt.

Die gestiegene Nachfrage nach Lions-Quest-Seminaren stellt die Clubs bei der Finanzierung teilweise vor Herausforderungen. Bis Ende 2024 können alle Schulen Mittel aus dem Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind" (LmR) zur Finanzierung der Teilnahme von Lehrkräften an Lions-Quest-Seminaren abrufen. Damit lassen sich unsere Budgets entlasten. Im Jahr 2025 soll ein Folgeprogramm starten. Details zur organisatorischen Umsetzung, die erprobt sind, finden Sie in der Dokumentensammlung über den gelben Button links unten dann in der Rubrik Kultusministerium. Die Dokumentensammlung enthält aktuelle Informationen zu LQ für die Clubs. Unter der Rubrik „Ansprechpartner“ finden Sie die LQ-Zonenbeauftragten mit ihren Kontaktdaten

Gerne stehen die LQ-Zonenbeauftragten und ich als Kabinettsbeauftragter für Lions-Quest als Unterstützer zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an!

Mit herzlichen Grüßen

Georg Neumann, Kabinettsbeauftragter Lions-Quest Distrikt 111-SM                     

Asset-Herausgeber

Aktuelle Information im März 2025

Aktuelle Informationen zu Lions-Quest

Distrikt 111 - Süd Mitte | 01. März 2025 | Georg Neumann

heute melde ich mich mit aktuellen Informationen zu Lions-Quest bei Ihnen. Das Förderprogramm Lernen mit Rückenwind läuft nun noch bis zum 31.07.2025 weiter. Die Förderbedingungen haben sich nicht geändert, so dass Seminare weiterhin aus dem Sachkostenbudget finanziert werden können. Oft lassen sich technische Detailfragen in einem kurzen Telefonat direkt mit der Schulleitung klären. Dafür stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 wird das auf zehn Jahre angelegte bundesweite Startchancen-Programm zur Förderung von Schulen umgesetzt, an denen ein signifikant höherer Schüleranteil die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik nicht erreicht. Unterstützt werden sollen gemäß der Website des Kultusministeriums „Kinder und Jugendliche, die es aufgrund ihrer Herkunft oder ihres familiären Hintergrunds nicht aus eigener Kraft schaffen können“.

Die Kernziele des Programms lauten:

  • Stärkung der Basiskompetenzen Deutsch und Mathematik
  • Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen
  • Befähigung zu demokratischer Teilhabe
  • Herstellung von Ausbildungsreife und Berufsfähigkeit

Zur Erreichung von zwei dieser vier Ziele ist unser Programm Lions-Quest sehr gut geeignet. Bund und Land stellen in Baden-Württemberg in zehn Jahren insgesamt 2,6 Milliarden € zur Verfügung!

Die teilnehmenden Schulen wurden datenbasiert ausgewählt und sind verpflichtet, am Programm teilzunehmen! Insgesamt sollen 540 Schulen gefördert werden, von denen 40 % also ca. 220 weiterführende Schulen sind. Sie sind unsere Zielgruppe. Bisher sind bereits insgesamt 226 Schulen der ersten Tranche bekannt. Ein Blick in die beigefügte Liste dieser Schulen lohnt sich. Vermutlich sind auch Schulen aus Ihrem Bereich dabei.

Das Startchancen-Programm bietet uns zwei Möglichkeiten:

  • Es benennt weiterführende Schulen, an denen sich LQ hervorragend zur Förderung eignet. Da diese Schulen zunächst ein Konzept entwickeln müssen, ist es sinnvoll, sie frühzeitig über unser Programm als möglichen Konzeptbaustein zu informieren. Bitte nutzen Sie Ihre regionalen Kontakte zu diesen Schulen oder knüpfen Sie neue Verbindungen zu entsprechenden Schulen.
  • Das Programm bietet finanzielle Möglichkeiten, die unsere eigenen Budgets entlasten. Damit Schulen Kosten für die Teilnahme an LQ-Seminaren über das Startchancen-Programm finanzieren können, muss die Stiftung der Deutschen Lions sich auf der Online-Plattform des Startchancenprogramms als Kooperationspartner registrieren und dort eine Rahmenvereinbarung abschließen. Sobald dieser noch laufende Prozess abgeschlossen ist, informieren wir Sie.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Mit herzlichen Grüßen

Georg Neumann

Die Schulträger

Weiterleitung

 

Dokumente

Diverse Dokumente zu dem Programm Lions Quest

Lions Deutschland

Die Lions-Quest-Seite

umfassende Information