Asset-Herausgeber

Förderung Musikschule

„Musik verbindet und schafft Chancen“

Distrikt 111 - Süd Mitte | 12. Mai 2025 | Joachim Schmutz
Susanne Wichmann, Simone Hersacher-Fröscher, Kotone und Kanon Yokoyama (v.l.n.r.) beim Konzertabend in Steinheim. Bildnachweis: Lions Club Bottwartal. |

Lions fördern Musikschule Marbach-Bottwartal

Der Förderverein der Musikschule Marbach-Bottwartal e.V. kann sich über eine finanzielle Unterstützung durch den Lions Club Bottwartal freuen. Anlässlich eines Benefizkonzerts in den Fröscher Kreativräumen in Steinheim/ Murr am Samstag, den 10. Mai, überreichte Lions-Präsidentin Simone Hersacher- Fröscher der Vorsitzenden des Fördervereins der Musikschule, Susanne Wichmann, eine Spende in Höhe von 500 Euro.

„Musik verbindet und schafft Chancen“ – unter diesem Leitmotiv stand ein außergewöhnliches Konzerterlebnis, zu dem Susanne Wichmann die rund 100 Zuhörerinnen und Zuhörer in der neu gestalteten „Piano-Lounge“ der Firma Fröscher GmbH & Co. KG herzlich begrüßte. Ein hochkarätiges musikalisches Programm rückte die Unterstützung der musikalischen Bildung von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt des Abends. Das virtuos aufspielende Klavierduo K&K, bestehend aus Kanon und Kotone Yokoyama, präsentierte ein facettenreiches Repertoire: Withold Lutoslawskis Variationen über ein Thema von Paganini auf zwei Klavieren, eine vierhändige Fassung der Kinderszenen Op. 15 von Robert Schumann, eine selten gespielte Sonate in C-Dur von Johann Wilhelm Wilms sowie Errollyn Wallens zeitgenössisches Werk „The Girl in My Alphabet“. Die beiden 1998 im japanischen Kyoto geborenen Zwillingsschwestern faszinierten mit einer erstklassigen musikalischen Darbietung an zwei Konzertflügeln und sorgten für Gänsehautmomente bei einem begeisterten Publikum. Die jungen Pianistinnen sind international hoch anerkannt und gewannen u. a. 2023 den ersten Preis des Wettbewerbs „Roma International Piano Competition“ als Klavierduo zu vier Händen und als Duo an zwei Klavieren.

„Uns Lions liegt die Förderung des musikalischen Nachwuchses sehr am Herzen“, begründete Gastgeberin und Lions-Präsidentin Simone Hersacher- Fröscher das Engagement ihres Clubs. „Der Förderverein der Musikschule Marbach-Bottwartal bietet begabten jungen Musikerinnen und Musikern vorbildliche ideelle und finanzielle Unterstützung. Dieses hohe Engagement möchten wir ausdrücklich stärken“.

Der Lions Club Bottwartal ist Teil der internationalen Lions-Organisation. Er hat 41 Mitglieder überwiegend in der Region Marbach-Bottwartal und fördert in vielfältiger Weise kulturelle, soziale und ökologische Projekte und Einrichtungen vor Ort.


Asset-Herausgeber