Head_LionsQuest

Symbolisch Jugendliche

Lions Quest

Info Lions-Quest

Basisinformation Lions-Quest im Distrikt 111 SM


Das Lebenskompetenzprogramm für junge Menschen ist seit vielen Jahren an den weiterführenden Schulen unseres Landes ein Erfolgsmodell. Obwohl die erheblichen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie mehr als drei Jahre zurückliegen, sind zusätzliche Defizite im sozial-emotionalen Bereich an unseren Schulen noch immer zu beobachten. Bei der Aufarbeitung dieser Defizite ist das Lions-Quest-Konzept ab Klasse 5 eine wertvolle Hilfe, was sich auch an der Nachfrage nach Lions-Quest-Seminaren ablesen lässt.

Auf der sehr informativen Website der Stiftung der Deutschen Lions (grauer Button unten rechts) finden Sie

  • allgemeine Information zum Konzept und zur Methodik von Lions-Quest
  • Informationen zu den verschiedenen Seminarformen sowie eine Terminübersicht über alle in Deutschland geplanten Seminar
  • einen umfangreichen Downloadbereich mit Flyern und Materialien
  • und weitere aktuelle Informationen

Die regionale Lions-Quest-Website www.lq-bw.de informiert bezogen auf Baden-Württemberg (BW) über

  • die aktuellen Seminartermine in BW
  • das spezielle Angebot der Praxisbegleitung in BW
  • Schulen mit fortgebildeten Lehrkräften in Lions-Quest
  • die aus BW stammenden Lions-Quest-Trainerinnen und –Trainer

Bei der Distriktversammlung im Frühjahr 2020 wurde Lions-Quest als Distrikt-Activity beschlossen. Mit diesem Beschluss sind die Clubs gebeten, Lions-Quest (LQ) nach Möglichkeit durch die Benennung von LQ-Beauftragten sowie durch die Beteiligung an der Finanzierung von Seminaren zu unterstützen. Seit diesem Beschluss werden die Clubs in den meisten Zonen durch LQ-Zonenbeauftragte (Details in der Dokumenten-sammlung) im Kontakt zu den weiterführenden Schulen und bei der Durchführung von Seminaren unterstützt.

Die gestiegene Nachfrage nach Lions-Quest-Seminaren stellt die Clubs bei der Finanzierung teilweise vor Herausforderungen. Bis Ende 2024 können alle Schulen Mittel aus dem Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind" (LmR) zur Finanzierung der Teilnahme von Lehrkräften an Lions-Quest-Seminaren abrufen. Damit lassen sich unsere Budgets entlasten. Im Jahr 2025 soll ein Folgeprogramm starten. Details zur organisatorischen Umsetzung, die erprobt sind, finden Sie in der Dokumentensammlung über den gelben Button links unten dann in der Rubrik Kultusministerium. Die Dokumentensammlung enthält aktuelle Informationen zu LQ für die Clubs. Unter der Rubrik „Ansprechpartner“ finden Sie die LQ-Zonenbeauftragten mit ihren Kontaktdaten

Gerne stehen die LQ-Zonenbeauftragten und ich als Kabinettsbeauftragter für Lions-Quest als Unterstützer zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an!

Mit herzlichen Grüßen

Georg Neumann, Kabinettsbeauftragter Lions-Quest Distrikt 111-SM                     

Asset-Herausgeber

Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit Kultusministerium

Distrikt 111 - Süd Mitte | 02. September 2025 | Georg Neumann
Fototermin einige Monate nach Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung mit Kultusministerin Theresa Schopper, Jutta Künast-Ilg - Projektvorstand LQ bei der Stiftung Dt. Lions |

Bitte um Unterstützung bei Multiplikation von Lions-Quest bei den Schulen

Liebe Präsidenten, liebe LQ-Beauftragte in den Clubs,

für das neue Lionsjahr wünsche ich Ihnen alles Gute! Heute melde ich mich bei Ihnen mit aktuellen Informationen zu Lions-Quest verbunden mit einer Bitte.

1. Erneut gestiegener Bedarf für Lions-Quest

a) Im neuen Schuljahr 2025/26 tritt in unserem Bundesland ein neues Schulgesetz in Kraft. Darin ist ausdrücklich die Stärkung der Demokratiebildung in allen weiterführenden Schulen vorgesehen. Die Neukonzeption für das Gymnasiums sieht mit G9 neu zudem in den Klassen 5 und 6 je eine Klassenlehrerstunde mit verbindlicher altersgerechter Berücksichtigung des Themas Demokratiebildung vor.

Bereits in den Klassen 5 und 6 leistet unser Konzept "Lions-Quest - Erwachsen werden" mit den Inhalten „Gute Gemeinschaft“, "Gesundes Selbstvertrauen", "Umgang mit Gefühlen und Konflikten", „Klärende Kommunikation“ sowie "Treffen von Entscheidungen" einen wichtigen Beitrag zur Förderung sozialer und emotionaler Schlüsselkompetenzen. Diese Kompetenzen sind die Grundlage für ein positives Arbeitsklima in der Klasse und elementare Bausteine bei der Demokratiebildung. Das Folgeprogramm "Lions-Quest - Erwachsen handeln" ist für ältere Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 konzipiert und verbindet die Förderung allgemeiner Lebenskompetenzen mit politischer Bildung und Demokratie-Lernen. 

b) Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 wurde das auf zehn Jahre angelegte bundesweite Startchancen-Programms zur Förderung von Schulen auf den Weg gebracht, an denen ein signifikant höherer Schüleranteil die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik nicht erreicht. Unterstützt werden sollen gemäß der Website des Kultusministeriums „Kinder und Jugendliche, die es aufgrund ihrer Herkunft oder ihres familiären Hintergrunds nicht aus eigener Kraft schaffen können“.

Zwei der insgesamt vier Kernziele des Programms lauten:

  • Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen
  • Befähigung zu demokratischer Teilhabe

Zur Erreichung dieser beiden Ziele ist unser Programm Lions-Quest sehr gut geeignet.

Die teilnehmenden Schulen wurden in zwei Tranchen datenbasiert ausgewählt und sind verpflichtet, am Programm teilzunehmen! Insgesamt werden 540 Schulen gefördert werden, von denen 40 % also ca. 220 weiterführende Schulen sind. Sie sind unsere Zielgruppe. Ein Blick in die beiden beigefügte Listen dieser Schulen lohnt sich. Vermutlich sind auch Schulen aus Ihrem Bereich dabei.

2. Wir brauchen Sie als Multiplikator für Lions-Quest vor Ort

Alle weiterführenden Schulen müssen Konzepte zur Demokratiebildung entwickeln. Bei den Startchancenschulen kommt die Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen als Grundlage für ein positives Arbeitsklima in der Klasse hinzu. Bitte nutzen Sie Ihre Kontaktmöglichkeiten zu den regionalen Schulen und informieren Sie über unser Programm Lions-Quest als passenden Konzeptbaustein für die neuen Herausforderungen. Eine Kurzinformation zum Programm enthält der beigefügte Flyer. Weitere Details findet man auf www.lions-quest.de

3. Entlastung der Lions-Budgets durch Ressourcen der zwei Förderprogramme

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Seminaren bieten die Förderprogramme des Ministeriums interessante Möglichkeiten zur Entlastung unserer Budgets: Das bisherige Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ (LmR), das zum 31.07.2025 ausgelaufen ist, wird mit neuen Rahmenbedingungen im Schuljahr 2025/26 für alle Schulen fortgesetzt. Nach Auskunft der gemeinsamen Geschäftsstelle „Startchancen und Lernen mit Rückenwind“ ist auch weiterhin die Finanzierung von Lions-Quest-Seminaren aus dem Sachkostenbereich über LmR möglich. Diese muss vorab über das sogenannte Portal LOBW UP beantragt werden.

Bund und Land stellen in Baden-Württemberg für ausgewählte Schulen (s. beigefügte Liste) mit dem Startchancen-Programm in zehn Jahren insgesamt 2,6 Milliarden € zur Verfügung!

Die Stiftung der Deutschen Lions hat sich auf der für beide Förderprogramme gemeinsamen Online-Plattform LOBW UP als Kooperationspartner registriert und dort eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Unsere LOBW UP – Nummer lautet: UP 490942. Damit können Schulen Kosten für die Teilnahme an LQ-Seminaren über das Programm finanzieren.    

Oft lassen sich technische Detailfragen zur Nutzung der Programme in einem kurzen Telefonat direkt mit der Schulleitung klären. Dafür stehe ich gerne zur Verfügung. Allerdings liegen uns bisher noch keine Erfahrungswerte für das neue Programm vor.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!  

Mit herzlichen Grüßen

Georg Neumann


 


Weiterleitung

 

Dokumente

Diverse Dokumente zu dem Programm Lions Quest

Lions Deutschland

Die Lions-Quest-Seite

umfassende Information