langjähriger Lions-Quest Beauftragter - Distrikt 111 - Süd Mitte
Head_LionsQuest

Lions Quest
Info Lions-Quest
Basisinformation Lions-Quest im Distrikt 111 SM
Das Lebenskompetenzprogramm für junge Menschen ist seit vielen Jahren an den weiterführenden Schulen unseres Landes ein Erfolgsmodell. Obwohl die erheblichen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie mehr als drei Jahre zurückliegen, sind zusätzliche Defizite im sozial-emotionalen Bereich an unseren Schulen noch immer zu beobachten. Bei der Aufarbeitung dieser Defizite ist das Lions-Quest-Konzept ab Klasse 5 eine wertvolle Hilfe, was sich auch an der Nachfrage nach Lions-Quest-Seminaren ablesen lässt.
Auf der sehr informativen Website der Stiftung der Deutschen Lions (grauer Button unten rechts) finden Sie
- allgemeine Information zum Konzept und zur Methodik von Lions-Quest
- Informationen zu den verschiedenen Seminarformen sowie eine Terminübersicht über alle in Deutschland geplanten Seminar
- einen umfangreichen Downloadbereich mit Flyern und Materialien
- und weitere aktuelle Informationen
Die regionale Lions-Quest-Website www.lq-bw.de informiert bezogen auf Baden-Württemberg (BW) über
- die aktuellen Seminartermine in BW
- das spezielle Angebot der Praxisbegleitung in BW
- Schulen mit fortgebildeten Lehrkräften in Lions-Quest
- die aus BW stammenden Lions-Quest-Trainerinnen und –Trainer
Bei der Distriktversammlung im Frühjahr 2020 wurde Lions-Quest als Distrikt-Activity beschlossen. Mit diesem Beschluss sind die Clubs gebeten, Lions-Quest (LQ) nach Möglichkeit durch die Benennung von LQ-Beauftragten sowie durch die Beteiligung an der Finanzierung von Seminaren zu unterstützen. Seit diesem Beschluss werden die Clubs in den meisten Zonen durch LQ-Zonenbeauftragte (Details in der Dokumenten-sammlung) im Kontakt zu den weiterführenden Schulen und bei der Durchführung von Seminaren unterstützt.
Die gestiegene Nachfrage nach Lions-Quest-Seminaren stellt die Clubs bei der Finanzierung teilweise vor Herausforderungen. Bis Ende 2024 können alle Schulen Mittel aus dem Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind" (LmR) zur Finanzierung der Teilnahme von Lehrkräften an Lions-Quest-Seminaren abrufen. Damit lassen sich unsere Budgets entlasten. Im Jahr 2025 soll ein Folgeprogramm starten. Details zur organisatorischen Umsetzung, die erprobt sind, finden Sie in der Dokumentensammlung über den gelben Button links unten dann in der Rubrik „Kultusministerium“. Die Dokumentensammlung enthält aktuelle Informationen zu LQ für die Clubs. Unter der Rubrik „Ansprechpartner“ finden Sie die LQ-Zonenbeauftragten mit ihren Kontaktdaten.
Gerne stehen die LQ-Zonenbeauftragten und ich als Kabinettsbeauftragter für Lions-Quest als Unterstützer zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an!
Mit herzlichen Grüßen
Georg Neumann, Kabinettsbeauftragter Lions-Quest Distrikt 111-SM
Asset-Herausgeber
Ehrung Dr. Peter Drehmann


Organisator von 59 Lions-Quest-Seminaren mit fast 1.500 Teilnehmern geehrt
Auf der DV im Frühjahr 2025 wurde Dr. Peter Drehmann vom LC Ludwigsburg-Favorite von DG Dr. Michael Hailer mit einen Melvin Jones Progressiv Award ausgezeichnet. Michael Hailer dankte ihm für sein außergewöhnliches Engagement für Lions-Quest (LQ), das eine mehr als 25 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte ist.
Peter Drehmann lernte als Sekretär seines Lions Clubs auf der Präsidenten- und Sekretärskonferenz 1997 in Bartholomä Lions-Quest kennen. Als Schulleiter des Ernst-Sigle-Gymnasiums Kornwestheim stellte er das Konzept seinem Kollegium vor, das sofort davon überzeugt war. Viele Lehrkräfte besuchten daraufhin die Fortbildungsveranstaltungen für Lions-Quest in Blaubeuren, die Helmut Bier vom LC Kornwestheim organisierte. In der Folge wurde Lions-Quest an der Schule fester Bestandteil im Unterricht der Klassen fünf und sechs. Schüler, Eltern und Lehrer waren von Lions-Quest ausgesprochen angetan. Deshalb setzte sich Peter Drehmann fortan für Lions-Quest ein.
Im Mai 2006 organisierte er mit großem Erfolg sein erstes LQ-Seminar „Erwachsen werden“ im Landratsamt Ludwigsburg. Dort fand anschließend nahezu in jedem Jahr unter seiner Regie mindestens ein LQ-Seminar statt. Dank des Entgegenkommens der Landräte des Landkreises Ludwigsburg konnten die Räume des Landratsamtes kostenlos genutzt werden.
Peter Drehmann gelang es, dass sich in der Zone immer mehr Lions Clubs der Organisation und Finanzierung von Lions-Quest-Seminaren anschlossen. Mittlerweile sind neben seinem Club Ludwigsburg-Favorite auch die Clubs Vaihingen/Enz, Kornwestheim, Bottwartal und Bietigheim-Bissingen dabei. Damit füllte Peter Drehmann das Amt eines LQ-Zonenbeauftragten schon lange bevor es im Distrikt eingeführt wurde in vorbildlicher Weise aus.
Bei der Organisation der Seminare erhielt der Netzwerker Unterstützung durch die Präventionsbeauftragten des Regierungspräsidiums Stuttgart, Marion Werling-Barth und Beate Schäfer sowie durch die Suchtbeauftragte des Landratsamtes Ludwigsburg, Brigitte Bartenstein und ihre Nachfolgerin Sabine Keller.
2018 konnte der tausendste Teilnehmer an einem Lions-Quest-Seminar im Landratsamt Ludwigsburg begrüßt werden. An der Jubiläumsfeier nahm der damalige Governor Dr. Andreas Raschig teil, der auch der Motor war, dass Lions-Quest 2020 Dístriktaktivity wurde.
Bis einschließlich 2024 organisierte Peter Drehmann zusammen mit dem Team seiner Zone 49 Seminare „Erwachsen werden“, sechs Seminare „Erwachsen handeln“ und vier Seminare „Zukunft in Vielfalt“. Insgesamt wurden so fast 1.500 Teilnehmende mit Lions-Quest bekannt gemacht. Er selber schätzt, dass dadurch über 250.000 Schülerinnen und Schüler Lions-Quest im Unterricht kennengelernt haben. Die fünf Lions Clubs brachten für die Seminare die stolze Summe von 300.000.- € auf, davon der LC Ludwigsburg-Favorite 250.000.- €.
Mit dem Lionsjahres 2024/2025 beendete der Jubilar seine Tätigkeit als Lions-Quest-Beauftragter seines Clubs. Christiane Tepel vom LC Ludwigsburg-Favorite setzt ab dem Lionsjahr 2025/2026 zusammen mit Beate Schäfer die Organisation von Lions-Quest-Seminaren fort. Unterstützung kommt auch von Harald Priesnitz vom LC Bietigheim-Bissingen, der selbst schon Lions-Quest-Seminare im Landkreis Ludwigsburg organisiert hat.