Starke LEOs - Distrikt 111 - Süd Mitte
Asset-Herausgeber
Gemeinsam für starke Leos – Rückblick und Ausblick

Zum 1. Juli hat das neue Amtsjahr begonnen – ein guter Moment, um auf die Erfolge und Herausforderungen im Leo Distrikt SM
zurückzublicken und nach vorne zu schauen. Gemeinsam konnte die Leo Distriktvorstandschaft bestehend aus Hannes Schneider, Niklas Othmer, Vivian Rein, und Michel Fahrland mit Unterstützung des KLeo Robin Inscher die Leo-Gemeinschaft im Distrikt weiter stärken.
Besonders stolz sind wir darauf, dass nach der erfolgreichen Gründung des Leo Clubs Rems-Murr auch im vergangenen Amtsjahr die Gründung des Leo Clubs Hohenlohe erfolgte, welche wir aktiv unterstützen.
Zudem laufen die Vorbereitungen für den neuen Leo Club Tübingen bereits auf Hochtouren.
Neben der Unterstützung der Clubs beim Wiederaufbau sowie bei Gründungen konnten wir die einzelnen Clubs über das Jahr verteilt auch finanziell unterstützen, um lokale Projekte zu ermöglichen und das Engagement vor Ort zu stärken.
Ein echtes Highlight war die gemeinsam mit dem Distrikt Süd-West organisierte Mitglieder- und Amtsträgerschulung (MATS), bei der sich viele motivierte Leos austauschen und fortbilden konnten.
Auch die Grundlagen für den Wiederaufbau des Leo Clubs Neckar-Franken in der Heilbronner Region wurden gelegt – ein weiterer wichtiger Schritt für unsere wachsende Gemeinschaft.
Damit die begonnenen Projekte nahtlos weiterlaufen, fand direkt zum Start des neuen Amtsjahres ein Treffen zwischen dem diesjährigen Leo Distriktpräsidenten Niklas Mocker und dem Kabinettbeauftragten für Leo Robin Inscher statt.
Im Fokus steht auch weiterhin die Unterstützung aktiver Clubs sowie der Wiederaufbau ruhender Clubs.
Noch im Juli sollen mit mehreren engagierten jungen Menschen die Weichen für den Wiederaufbau des Leo Clubs Neckar-Franken gestellt werden. Ebenso steht die offizielle Gründung des Leo Clubs Tübingen bevor.
Um die Vernetzung zwischen den Clubs zu fördern, ist für den August bereits ein clubübergreifendes Leo-Wochenende geplant, bei dem Austausch und Miteinander im Mittelpunkt stehen.
Ein besonderer Höhepunkt wird in diesem Amtsjahr auch die Konferenz Deutscher Lions in Stuttgart sein, bei der wir uns freuen, aktiv in Planung und Durchführung mitwirken zu können.
Dennoch bleiben Herausforderungen: Viele Leo Clubs leiden noch immer unter starkem Mitgliedermangel. Einige Clubs sind inaktiv, andere kämpfen mit Mitgliederschwund. Deshalb freuen wir uns über jeden Leo und Lion, der Augen und Ohren offenhält, um junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren für die Leos zu begeistern.
Gemeinsam wollen wir auch dieses Amtsjahr nutzen, um unsere Leo-Gemeinschaft weiter zu stärken und neue Ideen umzusetzen. Auf ein erfolgreiches Jahr!