Asset-Herausgeber

Rezertifizierung mit Lions-Quest-Qualitätssiegel

Rezertifizierung mit Lions-Quest-Qualitätssiegel

Distrikt 111 - Süd Mitte | 01. September 2025 | Georg Neumann
IPDG Dr. Michael Hailer (vorne 1. v.l.) überreicht zusammen mit Dr. Johnny Dorner vom LC Horb-Sulz (2.v.l.) die Urkunde an den Schulleiter des Martin-Gerbert-Gymnasiums Volker Offenhäuser (3.v.l.). In der hinteren Reihe (v.l.n.r.) die Jury-Mitglieder Rolf Hetzel (LQ-Trainer), Markus Guse (Leiter des städt. Jugendreferates), Markus Kopf (LC Tübingen), Georg Neumann (KLQ) sowie Vertreterinnen der Schule und Vertreter des LC Horb-Sulz |

Feierliche Rezertifizierungen des Martin-Gerbert-Gymnasiums in Horb mit dem Lions-Quest-Qualitätssiegels

Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb schaffte wie schon in den Jahren 2016 und 2020 erneut in souveräner Weise die Rezertifizierung mit dem Lions-Quest-Qualitätssiegel, mit dem in Deutschland etwas mehr als 50 Schulen ausgezeichnet sind. Es gelang der Schule in den letzten fünf Jahren den hohen Stand der Umsetzung des Lebenskompetenzprogramms Lions-Quest (LQ) der Deutschen Lions weiter auszubauen. So wird einerseits das Programm „LQ-Erwachsen werden“ für die Klassen 5 bis 8, das im Mittelpunkt der Zertifizierung steht, mustergültig umgesetzt. Andererseits arbeitet die Schule an der Implementierung des Folgeprogramms „LQ-Erwachsen handeln“ für die älteren Schüler ab Klasse 8. Wissenschaftliche Studien belegen, dass beide Programme einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Sozialkompetenzen sowie zur Demokratiebildung und Vermittlung interkulturelle Kompetenz leisten.

Der Rezertifizierungsprozess wurde von einer Jury unter Leitung von Georg Neumann als Kabinettsbeauftragter für LQ durchgeführt, der bei der Feierstunde die Arbeit mit LQ anhand eines sogenannten Energizers vorstellte, bei dem sich die Anwesenden ohne miteinander zu sprechen in der Reihenfolge ihrer Geburtstage aufstellten. In gleicher Weise vermittelt das Konzept von Lions-Quest ganzheitlich und nicht nur theoretisch wesentliche Lebenskompetenzen. Die drei übrigen Jury-Mitglieder würdigten die Leistung der Schule: Rolf Hetzel hatte als Trainer im Vorjahr an der Schule ein LQ-Seminar durchgeführt und bestätigte: „Der Geist von Lions-Quest wird hier wirklich gelebt.“ Dem pflichtete Markus Guse als Leiter des städtischen Jugendreferates bei. Markus Kopf vom LC Tübingen lobte augenzwinkernd mit schwäbischem Understatement: „Ich hätt´ es selber fast nicht besser machen können.“    

In Vertretung des amtierenden Governors überreicht IPDG Dr. Michael Hailer zusammen mit Dr. Johnny Dorner, dem Präsidenten des lokalen Lions Clubs Horb-Sulz, das LQ-Qualitätssiegel an den Schulleiter Volker Offenhäuser, der sich schon auf eine Rezertifizierung im Jahr 2030 freut. LF Dorner unterstrich dabei: „Sozialkompetenz hat keine Lobby, doch dieses Engagement ist eine Investition in die Zukunft“.


Asset-Herausgeber