Asset-Herausgeber

Gasteltern gesucht

Gasteltern gesucht

Distrikt 111 - Süd Mitte | 20. Oktober 2025 | Dieter Maas

Eröffnen Sie jungen Menschen Welten – durch den internationalen Jugendaustausch!

stellen Sie sich vor, ein junger Mensch aus Ihrer Region wagt den Schritt hinaus aus der eigenen Komfortzone, entdeckt neue Kulturen, knüpft Freundschaften über Grenzen hinweg und wächst zu einer weltoffenen Persönlichkeit heran. Genau das ermöglicht der internationale Lions-Jugendaustausch seit mehr als 60 Jahren.   

Gerade in Zeiten globaler Krisen ist das Lions-Jugendaustauschprogramm wichtiger denn je: Es prägt nicht nur die jungen Menschen, sondern auch die Gastfamilien, die internationale Begegnungen in ihr Zuhause holen – Erfahrungen, die oft ein Leben lang verbinden. Den teilnehmenden Jugendlichen schenkt der Lions-Jugendaustausch neue Perspektiven, erweitert ihren Horizont und fördert Verständnis, Toleranz und Souveränität im Umgang mit anderen Menschen und Kulturen. Ein direkter Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung, der erst durch die großartige ehrenamtliche Arbeit sowie die finanzielle Beteiligung von Lions in aller Welt möglich wird.  

Ihre Unterstützung für den internationalen Lions-Jugendaustausch macht den Unterschied!                            Gasteltern werden für die Jugendlichen gesucht in der Zeit vom 22.-29.Juli 2026

Öffnen Sie Türen: Begeistern Sie Familien in Ihrem Umfeld, Gastfamilie zu werden. So schaffen Sie inspirierende Begegnungen direkt vor Ort und tragen aktiv zur Völkerverständigung bei. Mit über 60 teilnehmenden Nationen ist der Jugendaustausch ein lebendiges Netzwerk für interkulturelles Lernen.

Jeder Jugendliche im Alter von 16-21 Jahren in der Welt kann sich für die Teilnahme an einem Internationalen    Lions Jugendcamp bewerben. Die Jugendlichen müssen nicht von Lionsfamilien stammen, aber sich bei einem örtlichen Lionsclub vorstellen, der dann der bürgende Club wird, und bei der Anmeldung zum Camp hilft. Die Liste aller internationalen Camps wird Anfang November eines Jahres weltweit veröffentlicht. Es nehmen keine Jugendlichen aus dem Gastgeberland daran teil. In einem Camp treffen maximal 20 Jugendliche aus mindestens 10 Ländern zusammen.

Die Gasteltern müssen nicht Lions-Mitglieder sein; Englisch-Kenntnisse wären gut. Die Gasteltern müssen auch kein touristisches Besichtigungsprogramm bieten, sondern sollen die Jugendlichen in den Tagesablauf einer deutschen Familie einführen. Die Gasteltern holen die Jugendlichen je nach Anreise am Flughafen Stuttgart oder Bahnhof ab und bieten ihnen für eine Woche Unterkunft und Verpflegung sowie Teilhabe an dem alltäglichen Leben einer deutschen Familie. Dabei wurde die Zeit vom 22.-29.Juli 2026 gewählt, bei der es sich um die letzte Schulwoche vor den Ferien handelt, um den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben zusammen mit den Gastgeber-Kindern an schulischen Veranstaltungen teilzunehmen. Am 29.Juli 2026  bringen die Gasteltern die Jugendlichen nach Schwäbisch Gmünd in das eigentliche Camp. Den Gastfamilien werden natürlich im Voraus entsprechende Informationen durch Besuche, Broschüren und Veranstaltungen übermittelt.

Anmeldungen bitte an Katrin Maas, LC Gmünd-Stauferland Tel 0170 3282859 oder akmaas@gmx.de

Das Team Jugendcamp: DG Martin Schneider, VG Susanne Gieler-Breßmer, K-JA Katrin Maas, KJ Silvia und KDVF Olaf Kontusch


Asset-Herausgeber