Distriktversammlung - Distrikt 111 - Süd Mitte
Asset-Herausgeber
Distriktversammlung in Rottenburg am Neckar: eine „Konferenz unter Freunden“
DG Dr. Michael Hailer hat zu seiner zweiten DV geladen.
Rund 160 Lions Freundinnen und Freunde waren gekommen. Gäste: die Bürgermeisterin der großen Kreisstadt Rottenburg am Neckar Frau Annette Schwieren, die Präsidentin des Rotary Clubs Rottenburg am Neckar Frau Dr. Carmen Leichtle, die Delegation unseres französischen Jumelage-Distrikts 103 EST, 1.VG François-Xavier Baroth mit 2. VG Jean-Jacques Bernardini und PDG Jean-Paul Feldmann. Nicht zu vergessen die „Special Guests“ des DG Bella, Finn und Matti Schäfer. Der Referent des Tages war Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser, der Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg am Neckar mit seinem Thema „Wie der Klimawandel die Waldwirtschaft beflügelt“.
LF Weihbischof Thomas Maria Renz sprach das Totengedenken und erinnerte an die Endlichkeit unseres Daseins - auch für Lions-Mitglieder.
In guter Stimmung verlief die kurzweilige Veranstaltung. Der DG appellierte an die Kernwerte „We serve“ und lobte das Engagement der Mitglieder, den Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen „Gutes-tun“. Er ermutigte dringend Neumitglieder zu werben, denn unsere Zahlen sind nicht erfreulich. Von 96 Clubs in 111 SM haben 47 Clubs keine Mitglieder Neuaufnahmen zu verzeichnen. Erfreulich: bei den LEOs wurde ein neuer Club gegründet, zwei weitere LEO-Clubs sind in Gründung. Ein Club könnte wieder zum Leben erweckt werden. Weiter so. Die Leos sind unsere Zukunft!
Auf internationaler Ebene hat unser Multi-Distrikt wieder große Spendenbereitschaft gezeigt. Das Spendenziel bei den „Lichtblicken für Kinder“ wurde im MD mit T€ 800 weit übertroffen, unser Distrikt 111SM hat T€ 97 beigetragen, so kann die 15. Augenklinik für Kinder in Afrika gebaut und eröffnet werden. Das diesjährige WaSH-Projekt „Malawi II“ hat ebenso sein Spendenziel mit T€ 230 übertroffen.
120 anwesende Lions mit Delegiertenstatus wählen: zum VDG 2025/2026 Susanne Gieler-Breßmer, LC Göppingen, zum 2.VG 2025/2026 Georg Neumann, LC Horb-Sulz, zum 3. VG 2025/2026 Dr. Bernd Mattiesen, LC Ulm/Neu-Ulm und Frank-Alexander Maier vom LC Hohenloher Land einstimmig in den Finanzausschuss.
Das zwei-wöchige Internationale Jugendcamp mit 20 Jugendlichen als gelebte Völkerverständigung wird ausführlich besprochen und als sehr elementar erachtet. Die Durchführung eines regelmäßigen Internationalen Jugendcamps, alle zwei Jahre, wird mit einem Ergänzungsbeitrag von € 5,00 für jedes Mitglied/p.a. in 111SM beschlossen.
Es folgte die Verleihung des „Silbernen Löwen 2025“, dies ein Wanderpokal für die beste jährliche Aktivity gespendet von LF Prof. Dr. Hermann Ammon, LC Tübingen: Der Sonderpreis der Jury ging an den LC Stuttgart-Rosenstein für die Aktivity: „Gebrauchte Schulranzen für Tafelkinder“. Dann wurde 2-mal der 2. Preis, sowohl an den LC Neckar-Alb für „Kunst und Gut“, als auch an den LC Böblingen-Schönbuch für deren jährliches „Charity-Schwimmen“ vergeben. Sieger 2025: der LC Ostalb Ipf für sein Projekt „Bildung für eine gute Zukunft, Schulbau in Mozambique“. Diese Aktivity wurde mit sehr großem persönlichen und finanziellem Engagement der Clubmitglieder umgesetzt. Gratulation!
Die Replika, des „Kleinen Silbernen Löwen“, produziert von der Firma unserer LF-in Christine Schübel wird als Erinnerung an den LC Güglingen-Zabergäu übergeben, der den Silbernen Löwen im vergangenen Jahr gewonnen hatte.
Nach prägnantem Bericht aus dem Finanzausschuss von M/FA Frank-Alexander Maier über die soliden und auskömmlichen Finanzen des Multi-Distrikts und der SDL folgt der Bericht unseres KLQ Georg Neumann zum neuen Startchancenprogramm des Landes Baden-Württemberg. 540 Schulen wurden definiert, in denen die Mindeststandards in Deutsch und Englisch nicht erreicht werden. Diese Schulen sind für Lions-Quest besonders in den Klassen 5 und 6 prädestiniert. Fördergelder des Landes stehen zur Verfügung.
Auf die Wichtigkeit des Lions Leos Service Day, LLSD dem gemeinsamen bundesweiten Tag von LEOs und Lions, um die Öffentlichkeit auf viele Aktionen aufmerksam zu machen, wurde hingewiesen. DG Dr. Michael Hailer bittet um Teilnahme der Clubs.
KGST Bettina Luik begleitet und unterstützt die Clubs bei der Meldung der Aktivity-Berichte. Sie freut sich, dass final alle Clubs in 111 SM ihre Meldungen abgegeben haben. Ein hartes Stück Arbeit! Diese Meldungen sind aber finanztechnisch sehr wichtig, da nur durch unsere dokumentierten Aktivity-Berichte der Baustein zur Beantragung von Spendengeldern der öffentlichen Hand wie z.B. dem BMZ gelegt wird.
KGMT/KGET Gabi Hailer referiert über die Problematik in den Clubs, dass dort aktuell keine VP und P gefunden werden können. Sie appelliert in Teams gemeinsam das Präsidentenamt zu übernehmen. Kernziel für die Clubs: „Augen auf und nach potenziellen Neu-Mitgliedern Ausschau halten“, damit alle Clubs auch funktional arbeiten können.
ZCH II-4 Uwe Alt gibt ein Beispiel über die erfolgreiche Methode in seinem Club, dem LC Nürtingen-Teck/Neuffen, das Clubleben aktiv und ausgefüllt zu gestalten. Mittels 1,5-tägiger Klausurtagung im Kloster Schönenberg bei Ellwangen wurden mit externem Coach zentrale Themen behandelt, die das Clubleben attraktiver und harmonischer machten. Eine Nachahmung wird empfohlen.
LF Dr. Peter Drehmann vom LC Ludwigsburg-Favorite, erhielt als unermüdlicher Motor in Sachen Lions Quest, den Melvin Jones Progressiv Award.
Es ergeht der Hinweise auf die Bewerbungsmöglichkeit für den „Club of Excellence“ bis zum 31. August 2025.
IPDG und Vorsitzender des Durchführungsvereins KLD Stuttgart e.V. Heiner Piepenstock geht auf die Vorbereitungen des KDL 2026 in Stuttgart ein. Im besonderen Fokus ist aktuell die Sponsorensuche.
KDia Dr. Gitta Luther-Frömel berichtet vom Diabetes Camp für Jugendliche in der Mecklenburger Seenplatte.
„Save the Dates“ für die 1.Distriktversammlung 2025/2026 am Samstag 18. Oktober 2025 in Heilbronn, ebenso für die Wissenstagung am Samstag 24. Januar 2026 in Tennental.
KSF Prof. Dieter Maas und sein Amtsnachfolger Markus Girardi laden zum Besuch ins Dunkelrestaurant der „Rosenau“ im Stuttgarter Westen, am 02. Juli 2025 ein. Preis p.P. € 89,00.